- ungerecht
- fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); schuftig; unfair; ruchlos; gemein; lieblos; böse; boshaft; bösartig; herzlos; kalt; niederträchtig; unsportlich
* * *
un|ge|recht ['ʊngərɛçt] <Adj.>:a) nicht gerecht (1 a):ein ungerechter Richter; ein ungerechter Anspruch; ungerecht sein, handeln.b) nicht gerecht (1 b):eine ungerechte Verteilung, Sache; etwas ungerecht aufteilen.* * *
ụn|ge|recht 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 nicht gerecht, nicht dem Rechtsgefühl entsprechend ● \ungerechtes Urteil; jmdn. \ungerecht behandeln; er, sie ist \ungerecht* * *
ụn|ge|recht <Adj.>:nicht gerecht, das Gerechtigkeitsgefühl verletzend; dem allgemeinen Empfinden von Gerechtigkeit nicht entsprechend:ein -er Richter;eine -e Bevorzugung, Zensur;das Urteil, die Strafe ist u. (unangemessen);er war u. gegen seine Kinder, gegenüber seinen Kindern;jmdn. u. behandeln.* * *
ụn|ge|recht <Adj.>: nicht gerecht, das Gerechtigkeitsgefühl verletzend; dem allgemeinen Empfinden von Gerechtigkeit nicht entsprechend: ein -er Richter; eine -e Bevorzugung, Zensur; Es geschah nach einer Vorlesung in Marxismus-Leninismus über das Thema der gerechten und -en Kriege (Leonhard, Revolution 65); das Urteil, die Strafe ist u. (unangemessen); Die Satire muss übertreiben und ist ihrem tiefsten Wesen nach u. (Tucholsky, Werke II, 76); er war u. gegen seine Kinder/gegenüber seinen Kindern; es war u. von ihr, die Jungen so zu strafen; jmdn. u. behandeln.
Universal-Lexikon. 2012.